Eine Unterwasser-Fotoausrüstung ist teuer und empfindlich. Schnell kann die falsche Lagerung zu Verschmutzungen und Beschädigungen am Gehäuse führen. Mit nur wenig Aufwand lässt sich das allerdings verhindern.
Foto: Lagerung der Fotoausrüstung

Schäden an der Unterwasserkamera können vielfältig sein: Hier kann es sich um Schmutz, wie Staubpartikel, Sand oder Haare handeln, die die Abdichtung undicht werden lassen, aber auch um Stöße, die Beschädigungen, wie Kratzer und Risse am Gehäuse verursachen. Auch nicht gepflegte und poröse O-Ringe können Lecks verursachen.

Aus diesem Grund sollte der gründlichen Nachbereitung, also der Pflege und Lagerung der Ausrüstung, immer eine hohe Aufmerksamkeit geschenkt werden. Nachfolgend haben wir aufgeführt, welche Maßnahmen man für die einzelnen Bestandteile der Fotoausrüstung treffen sollte.

Unterwassergehäuse

Foto: Lagerung der Fotoausrüstung

Nach dem Tauchgang sollte das Unterwassergehäuse gründlich mit Frischwasser gespült und anschließend abgetrocknet werden. Wichtig ist, dass auch beim Öffnen kein Wasser in das Innere gelangen kann.

Als nächstes wird das Glas des Objektivs mit der Schutzhülle abgedeckt um Kratzer und Verunreinigungen zu verhindern.

Danach wird, wie bereits im Artikel Unterwasserfotografie: Dichtheitsprüfung beschrieben, das Gehäuse geöffnet und geprüft, ob Wasser ins Gehäuseinnere gelangt ist. Nachdem die Kamera aus dem Gehäuse genommen wurde, muss der O-Ring entfernt und die Nut von eventuellen Schmutzpartikeln gereinigt werden. Dafür nimmt man am Besten ein fusselfreies Tuch oder ein leicht angefeuchtetes Wattestäbchen (weitere Informationen dazu unten bzw. im verlinkten Artikel).

Das Gehäuse sollte geschlossen in einem entsprechenden Foto-Koffer oder einem anderen möglichst hartschaligen (stoßsicheren) Koffer gelagert werden. Im Inneren sollte der Koffer zumindest leicht gepolstert sein, damit das Unterwassergehäuse z.B. beim Transport keinen Schaden nehmen kann.

Kamera

Foto: Hülle für Kamera

Nach dem Herausnehmen der Kamera aus dem Unterwassergehäuse sollte das Kameraobjektiv mit dem Schutzdeckel vor Kratzern geschützt werden.

Anschließend werden die Akkus bzw. Batterien aus der Kamera entfernt und entsprechend gelagert.

Als letztes wird die Kamera z.B. in einer Kameratasche sicher verstaut.

Blitz

Foto: Unterwasserblitz

Das Vorgehen beim Blitz ist im Wesentlichen identisch mit dem des Unterwassergehäuses: Erst abspülen, dann abtrocknen und schließlich öffnen.Auch hier sollte geprüft werden, ob eventuell Wasser eingedrungen ist.

Nun werden Akkus bzw. Batterien entfernt und für den nächsten Einsatz vorbereitet.

Bevor dann auch der Blitz sicher verstaut wird, erfolgt noch die Pflege des O-Rings (siehe unten).

O-Ringe

Foto: Lagerung O-Ringe

Alle O-Ringe (Gehäuse und Blitz) werden nach der Benutzung zur Lagerung entfernt und mit einem fusselfreien Tuch gereinigt, auch Reste des Silikonfetts müssen entfernt werden.

Damit sich während der Lagerung kein Staub oder anderer Dreck am O-Ring ablagern kann, sollte er in eine sauberen Plastiktüte gelegt und zum Beispiel im geschlossenen Gehäuse gelagert werden. Dies sorgt gleichzeitig dafür, dass die O-Ringe nicht verloren gehen können.

Wichtiger Hinweis:

Bei allen Akkus sollten unbedingt die Lade- und Lagerungshinweise des Herstellers beachtet werden.

3 Kommentare

  1. Den Koffer habe ich bei Amazon bestellt. Es ist eigentlich ein CD-Koffer, Hersteller war, glaube ich, Hama. Preislich ist das die attraktivste Alternative zu richtigen Foto-Koffern (Koffer lag bei ca. 20 Euro).

    Die Hüllen habe ich einfach rausgenommen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kommentarfeld für die Anzeige und Bearbeitung meines Kommentars sowie für die Diskussion erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt @ berlintaucher.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.